 |
- Thomas Winkler wurde am 14. Oktober 1960 in Bad Saarow geboren.
- die Begeisterung für die Präparation begann schon mit dem 11. Lebensjahr
- Durch seinen großen Wissensdurst fand er schnell Kontakt zum Fürstenwalder Ornithologen Horst Pawlowski und zum Leiter des Fürstenwalder Heimattiergartens Günter Bohr. Beide wurden fördernde Helfer.
- vom 11.–29. Lebensjahr präparierte er nebenberuflich
- seit 1. November 1989 selbstständiger Tierpräparator mit den Schwerpunkten Dermoplastik, Vakuum-Gefriertrocknung und Fiberglas-Reproduktionen
- 1994 Erweiterung des Gewerbes auf den afrikanischen Kontinent nach Kenia mit Errichtung einer Werkstatt, Zusammenarbeit mit Kenianer und Fertigung von internationalen Fischtrophäen
- Oktober 1997 – Messehöhepunkt in Frankfurt/Oder – erstmalige öffentliche Präsentation des Weißen Haies
- darauf folgten verschiedene TV-Auftritte,
- z.B. Sat.1 (Ulli Meier – Akte`97 zum Thema Haie, Frühstücksfernsehen), mdr, ORB
- 1998 Mitwirkung bei der internationalen Bootsaustellung Berlin (ebenfalls Thema Hai)
- in den folgenden Jahren Teilnahme an sämtlichen Messen in Frankfurt/Oder:
- Hobby & Natur, Caravan & Touristik, wo seine Exponate einen besonderen Anziehungspunkt darstellten
- seit 1999 Zusammenarbeit mit Glenn Stuart, einem australischen Präparator
- 2002 bis 2003 Mitarbeit an der Entwicklung eines neuen Gefriertrocknungsverfahrens
- seit 2007 ist sein Ausstellungsteil geöffnet
- in den folgenden Jahren Teilnahme an der „Fürstenwalder langen Nacht der Museen“
- November 2007 Beginn der Arbeiten an einem afrikanischen Elefantenbullen in Originalgröße
- seit 2008 kann der Elefantenbulle besichtigt werden
- Erarbeitung und Ausstellung verschiedener afrikanischer Tierplastiken in verschiedenen Zoologischen Gärten, auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus
- Vorträge über die afrikanische Tierwelt und Führungen durch den Ausstellungsteil sowie um den Trebuser See mit ornithologischen Hintergrund
|
|